Vertiefungs-Seminar Gewaltfreie Kommunikation
Aufbauend auf dem Gelernten des Einführungskurses bietet dieses Seminar eine Vertiefung der Kenntnisse über die Gewaltfreie Kommunikation.
Anhand von Übungen, Rollenspielen und Erfahrungen aus dem Alltag können Sie die Gewaltfreie Kommunikation praxisorientiert erleben und in Ihren Lebens- und Berufsalltag integrieren.

- Was Sie lernen
-
Im Aufbauseminar lernen Sie:
- die Haltung der GFK zu vertiefen
- die GFK im Alltag noch sicherer anzuwenden und umzusetzen
- die GFK umgangssprachlicher anzuwenden
- Antworten auf ihre noch offenen Fragen
- Themen und Inhalte
-
Folgende Themen und Inhalte werden besprochen:
- Wiederholung der GFK Prozess „Aurfrichtigkeit“ und „Empathie“ mit Rollenspielen und Übungen
- Prozess der GFK: Selbst-Empathie, Dankbarkeit, Bedauern, „Nein“-Sagen und -Hören
- Konflikte lösen mit dem 6-Stühle-Modell
- Umgang mit Ärger und Vorwürfen
- Reflexion in Kleingruppen und Plenum
- Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit
- Zielgruppe
-
Menschen, die bereits Erfahrungen mit Gewaltfreier Kommunikation haben (z.B. nach einem Einführungsseminar, Erfahrungen in einer Übungsgruppe oder einem anderen GFK-Training oder GFK-Ausbildung)
Organisatorisches
Ort: i.d.R. in unseren Seminarräumen „Das Wohnzimmer“ in Fürth
Den genauen Seminarort finden Sie unter Veranstaltungen.
Beachten Sie auch unsere kostenlosen Erlebnisabende, welche in regelmäßigen Abständen vor den jeweiligen Seminaren statt finden.
Seminarzeiten:
Seminare an den Wochenenden haben folgende zeitliche Struktur:
Samstag: 9.00h bis 18.00h
Sonntag: 9.00h bis 16.30h
Seminargebühr:
Privatpersonen (Brutto)
– 235 € pro Teilnehmer (Frühbucher 210 € bei einer Anmeldung bis 6 Wochen vor Beginn)
– 210 € pro Teilnehmer (ab 2 Personen zum gleichen Seminar)
Unternehmen (Netto)
– 350 € pro Teilnehmer
Mit einer Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz für Sie reserviert.
Rücktritt:
Bei einem Rücktritt bis zu 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn erhalten Sie die Zahlung zurück – abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 25.- €.
Bei einem Rücktritt weniger als 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn erstatten wir die Zahlung (abzüglich 25,- €) nur zurück, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird oder jemand von der Warteliste nachrückt.
Trainer: Pierre Boisson und eventuell Assistenten
Teilnehmerstimmen
Besonders begeistert haben mich die Methode der GFK, klare, präzise Einführung in die Theorie und die Abwechslung mit praktischen Übungen. Gute optische Darstellung mit vielfältigen Medien
- ANONYM (TEILNEHMER EINFÜHRUNG IN DIE GFK SEMINAR)
Besonders begeistert haben mich die klare Gliederung, guten Beispiele, Übungen sowie die gute Führung, Beratung und Begleitung. Sehr gute Atmosphäre.
GUDRUN G. (TEILNEHMERIN EINFÜHRUNG IN DIE GFK SEMINAR)
Besonders begeistert haben mich die vielfältigen Möglichkeiten und Methoden, das „Theoretische“ zu erproben. Sehr gute Anleitung, kompetente Unterstützung. Auch „Aha-Erlebnisse“ !
SYBILLE H.-S. (TEILNEHMERIN EINFÜHRUNG IN DIE GFK SEMINAR)
Der Trainer (Pierre Boisson) war kompetent, freundlich, abwechslungsreich
GABI S. (TEILNEHMERIN EINFÜHRUNG IN DIE GFK SEMINAR)
Der Trainer (Pierre Boisson) war kompetent, engagiert, achtsam, authentisch, motiviert und empathisch
R.R. (TEILNEHMER EINFÜHRUNG IN DIE GFK SEMINAR)